07.08.2020 | Digitales Lernen und Digitale Assistenz: Top-Themen am Shopfloor

Die Kompetenz und Erfahrung rund um Digitales Lernen und Digitale Assistenz bringt das MTM-Institut nun auch in die Arbeit des VDI-Fachausschuss 7.22 „Arbeitswelt Industrie 4.0“ ein. Besonderes Augenmerk seitens MTM liegt dabei auf der Praxisorientiertheit.

MEHR INFO

07.08.2020 | Online-Portal der MTM-Akademie jetzt noch userfreundlicher

In den vergangenen Wochen wurden das Online-Portal und der Webshop der MTM-Akademie einem Facelifting unterzogen. Pünktlich zum Start der Aus- und Weiterbildungssaison 2020/21 präsentiert sich der Webshop nun noch userfreundlicher. So sind die verschiedenen Kursformate – Präsenzveranstaltung, Webinar, E-Learning – jetzt auf den…

MEHR INFO

07.08.2020 | MTM-Easy für Innovationspreis der deutschen Wirtschaft nominiert

MTM-Easy, die erste cloudbasierte Softwarelösung zur Kalkulation von Fertigungszeiten auf Basis von MTM, ist für den größten Publikumspreis der deutschen Wirtschaft, den „Innovator des Jahres“, nominiert. Das Netzwerk „DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT“ (DDW) ehrt mit diesem Innovationspreis Akteure, die dazu beitragen, insbesondere die…

MEHR INFO

06.08.2020 | Digital = effizient? Die virtuelle MTM-Tagung 2020

MTM goes digital – dieses Motto aus den Anfangstagen der Digitalisierungswelle bei MTM hat in Zeiten von Corona ganz neue Bedeutung erhalten. So bieten wir mittlerweile nicht nur ganze Ausbildungsgänge per Webinar an, wir haben auch das Herbst-Treffen der MTM-Community ins Netz verlegt. Die große Klammer um das Programm der…

MEHR INFO

06.08.2020 | MTM-Praktiker holen durchschnittlich 30 Prozent Potenzial

Durchschnittlich 30 Prozent Potenzial bzw. ca. 400.000 EUR Einsparung pro Jahr haben die 13 Teilnehmer der ersten MTM-Praktiker-Ausbildung per Webinar bei der Bearbeitung ihrer selbst gewählten betrieblichen Fallbeispiele erreicht. Mit diesen Ergebnissen empfehlen sich die frischgebackenen Inhaber und Inhaberinnen der „Blauen Karte“…

MEHR INFO

24.06.2020 | Wo verschenkt mein Unternehmen Zeit und Geld?

Ist die Talsohle erreicht? Geht es wieder aufwärts? Wenn keine zweite Corona-Welle kommt, möglicherweise. Mehr lässt sich im Augenblick mit Sicherheit nicht sagen. Umso wichtiger ist es, die Hausaufgaben zu machen, d. h. die Ist-Situation zu analysieren, die Auswirkungen der Krise auf das Unternehmen richtig zu bewerten und die…

MEHR INFO

23.06.2020 | MTM-Organisation regelt Nachfolge in Verein und GmbH

Der Vorstand der MTM ASSOCIATION e. V., führender Industrieverband für produktive und gesunde Arbeit, weltweit größter Anbieter von zertifizierten MTM-Ausbildungen sowie führende MTM-Forschungs- und -Entwicklungsschmiede, hat mit der Regelung der Nachfolge an der Verbandsspitze den Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung…

MEHR INFO

16.06.2020 | One-MTM Webinar: Industrielle Ergonomie – der Schlüssel für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Die Fondazione Ergo in Italien und die MTM ASSOCIATION e. V. in Deutschland bieten im Rahmen von One-MTM, dem internationalen Partnernetzwerk, ein Webinar zum Thema “Industrielle Ergonomie” an. Ziel ist es, mittelständische Unternehmen in Italien und überall auf der Welt bei der Bewältigung der genannten Herausforderungen zu…

MEHR INFO

15.06.2020 | "Arbeitsplatz- und Produktionsgestaltung in Zeiten von Covid-19"

Wie verändert die Corona-Krise den Produktionsalltag in Deutschland? Welche Maßnahmen werden zum Schutz der Mitarbeiter getroffen? Haben die Maßnahmen einen Einfluss auf die Produktion? Wie wirken sich diese aus? Diese und weitere Fragen sind Bestandteil einer Umfrage der Projektgruppe „Industrial Engineering“ an der Ostbayerischen…

MEHR INFO

15.06.2020 | MTM regional online: Arbeitszeitflexibilisierung in der Schichtarbeit

Gemeinsam mit Referenten aus der betrieblichen Praxis, der arbeitswissenschaftlichen Forschung und von Seiten der Gewerkschaften sollen im Rahmen des virtuellen Treffens der MTM/IE-Regionalgruppe Sachsen am 23. Juni 2020, 13 bis 15 Uhr, Lösungsansätze zur Arbeitszeitflexibilisierung in der klassischen Schichtarbeit diskutiert werden.…

MEHR INFO
< 1 | … | 4 | 5 | 6 | 7 >

Ihre Ansprechpartnerin

Ina Klose-Hegewald

Teamleiterin Kommunikation und Marketing

Tel. +49 40 822779-49

Ihr Ansprechpartner